Waffentragbewilligung (WTB)

Der VSSU führt seit 1999 im Auftrag von 18 Polizeikorps der Schweiz die theoretische und praktische Waffentragbewilligungsprüfung durch.

Die Anmeldung muss gemäss Gesetz im Wohnsitzkanton erfolgen. Die zuständige Behörde kann dem Prüfungskandidaten auf seinen Wunsch hin die Abnahme der Prüfung beim VSSU bewilligen.

Der VSSU erhält dann den Auftrag zur Ausführung der Prüfung. Der Arbeitgeber meldet den Kandidaten per Anmeldeformular beim VSSU an. Der VSSU bietet eine Woche vor dem Prüfungstermin den Prüfungskandidaten auf. Die Prüfungsresultate werden direkt an die zuständige Behörde retourniert, welche die Waffentragbewilligung ausstellt.

Der Vorteil bei der Prüfungsabnahme beim VSSU besteht im Zeitgewinn, da alle Prüfungsteile dank schneller Auswertung des Theorieteils und alle praktischen Prüfungsteile dank eines leistungsfähigen Schiesskellers innert kurzer Zeit am selben Tag absolviert werden können.

Maximal 12 Teilnehmer pro WTB-Prüfung dürfen teilnehmen.

Schweiz - Informationen nach Kanton Fedpol: Waffen/Munition

Bedürfnisnachweis und Prüfung erforderlich

Für das Waffentragen braucht es eine Bewilligung mit Bedürfnisnachweis, d.h. die antragstellende Person muss glaubhaft machen, dass sie die Waffe benötigt, um sich selbst, andere Personen oder Sachen zu schützen. Sie muss zudem an einer Prüfung nachweisen, dass sie über die theoretischen und praktischen Fachkenntnisse verfügt, die ein sicheres Waffentragen gewährleisten.

Der Waffentragschein berechtigt zum Tragen einer Waffe in der ganzen Schweiz. Das Mitführen von Waffen ist hingegen nicht bewilligungspflichtig: keine Bewilligung benötigt z.B. der Jäger auf dem Weg zum Jagdrevier oder der Schütze auf dem Weg zum Schiessstand.

Dokumente und Wegleitungen:

1
Anmeldung-fur-die-Waffentragprufung-_DE.pdf Anmeldung für die Waffentragprüfung

148.89 KB 2024-01-29 29. Januar 2024 2024-01-29 29. Januar 2024
Fragenkatalog-zur-Vorbereitung-der-Waffentragpruefung.pdf Fragenkatalog zur Vorbereitung der Waffentragprüfung

148.03 KB 2023-08-09 9. August 2023 2023-08-04 4. August 2023
Koordinierte-Ablauf-der-theoretischen-und-praktischen-Pruefung-zur-Erlangung-einer-Waffentragbewilligung.pdf Koordinierte Ablauf der theoretischen und praktischen Prüfung zur Erlangung einer Waffentragbewilligung

123.79 KB 2023-08-09 9. August 2023 2023-08-04 4. August 2023
Richtlinie-fuer-die-Durchfuehrung-und-Bewertung-der-praktischen-Pruefung-fuer-die-Waffentragbewilligung-fuer-Feuerwaffen.pdf Richtlinie für die Durchführung und Bewertung der praktischen Prüfung für die Waffentragbewilligung für Feuerwaffen

92.01 KB 2023-08-09 9. August 2023 2023-08-04 4. August 2023
Richtlinie-fuer-die-Durchfuehrung-und-Bewertung-der-theoretischen-Pruefung-fuer-die-Waffentragbewilligung.pdf Richtlinie für die Durchführung und Bewertung der theoretischen Prüfung für die Waffentragbewilligung

22.83 KB 2023-08-09 9. August 2023 2023-08-04 4. August 2023
Tarifliste-WTB-Kandidaten.pdf Tarifliste WTB

16.65 KB 2023-08-09 9. August 2023 2023-08-09 9. August 2023

6

9b8dc55ec6

Waffentragprüfungen

Wer eine Waffe in der Öffentlichkeit mit sich tragen will, muss bei der zuständigen kantonalen Behörde eine Waffentragbewilligung einholen. Diese muss mitgeführt und auf Verlangen der Polizei gezeigt werden. Die Voraussetzungen für den Erhalt eines Waffentragscheins sind prinzipiell die gleichen, wie für den Waffenerwerbsschein.

Zusätzlich muss der Antragsteller glaubhaft machen, dass er eine Waffe benötigt, um sich selbst, andere Personen oder Sachen vor einer tatsächlich drohenden Gefahr zu schützen. Ausserdem muss er eine Prüfung über die Kenntnis des Umgangs mit Waffen und die rechtlichen Voraussetzungen des Waffengebrauchs ablegen.

Prüfungsdaten

An folgenden Tagen finden theoretische und praktische Prüfungen zur Erlangung der Waffentragbewilligung statt:
(Bei zu geringer Teilnehmerzahl kann die Prüfung abgesagt werden) :

Daten 2025Nur Theorieprüfung (Schlagstock)Prüfungsort Theorie und Praktische Prüfung für SchusswaffenPrüfungsort
16.04.2025Theorie 10.00 - 12.00
Morgen Bümpliz
21.05.2025Theorie 10.00 - 12.00
Morgen Bümpliz
Theorie 10.00 - 12.00
Praxis 13.00 - 17.00
Morgen Bümpliz
Nachmittag Zollikofen
11.06.2025Theorie 10.00 - 12.00
Morgen Bümpliz
12.08.2025Theorie 10.00 - 12.00
Morgen Bümpliz
Theorie 10.00 - 12.00
Praxis 13.00 - 17.00
Morgen Bümpliz
Nachmittag Zollikofen
24.09.2025Theorie 10.00 - 12.00
Morgen Bümpliz
28.10.2025Theorie 10.00 - 12.00
Morgen Bümpliz
Theorie 10.00 - 12.00
Praxis 13.00 - 17.00
Morgen Bümpliz
Nachmittag Zollikofen
18.11.2025Theorie 10.00 - 12.00
Morgen Bümpliz
Theorie 10.00 - 12.00
Praxis 13.00 - 17.00
Morgen Bümpliz
Nachmittag Zollikofen
10.12.2025Theorie 10.00 - 12.00
Morgen Bümpliz
Theorie 10.00 - 12.00
Praxis 13.00 - 17.00
Morgen Bümpliz
Nachmittag Zollikofen