Neu im Webshop: Französischübersetzung vom Lehrmittel “Fach 1 – Branchenkunde”

Das Angebot im VSSU-Webshop wächst weiter. Neben unserer Lernplattform VSSU Campus bieten wir zusätzliche Hilfsmittel zur Vorbereitung auf die Berufsprüfungen sowie wertvolle Nachschlagewerke zum Branchenwissen an.

Seit drei Monaten haben wir nun das neue Lehrmittel zum Grundfach Branchenkunde im Webshop, das speziell zur Unterstützung bei der Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis im Fach 1 – Branchenkunde entwickelt wurde. Es eignet sich für alle Fachrichtungen innerhalb der Sicherheitsbranche.

Das Handbuch war bisher in deutscher Sprache erhältlich – neu steht es nun auch in französischer Sprache zur Verfügung. Damit bieten wir auch französischsprachigen Fachpersonen eine fundierte Grundlage, um sich optimal auf die Prüfungen vorzubereiten und sich vertieft mit der Struktur und den Besonderheiten der Sicherheitsbranche auseinanderzusetzen.

Das Lehrmittel ist ab sofort im VSSU-Webshop erhältlich

Veröffentlicht am News

Jetzt auf Deutsch verfügbar: Zwei wegweisende CoESS-Whitepapers zur Sicherheitsbranche

Im Oktober haben wir zwei wichtige Veröffentlichungen von CoESS vorgestellt:

1️. Öffentlich-private Partnerschaften (ÖPP) – Ein Whitepaper über das Potenzial strategischer Zusammenarbeit zwischen Polizei und privaten Sicherheitsdienstleistern zur Stärkung der öffentlichen Sicherheit in Europa.
2️. Künstliche Intelligenz in der Sicherheit – Eine Charta über den ethischen und verantwortungsvollen Einsatz von KI im Sicherheitsbereich, inklusive praktischer Empfehlungen und Compliance-Checkliste.

Beide Whitepapers sind nun auf Deutsch verfügbar und können direkt auf unserer Website heruntergeladen werden. Sie bieten wertvolle Einblicke für alle, die sich für zukunftsgerichtete Sicherheitsthemen interessieren.

Die Whitepapers stehen hier zum Download bereit

 

Veröffentlicht am News

Neues Mitglied beim VSSU: 3S Sicurezza Ticino SA

Der VSSU wächst weiter – Und wir freuen uns sehr, die 3S Sicurezza Ticino SA aus dem Tessin als neues aktives Mitglied beim VSSU begrüssen zu dürfen.

Das Unternehmen mit Hauptsitz in Sant’Antonino und Standorten in Stabio und Roveredo ist in vielen Bereichen der Sicherheitsdienstleistungen tätig – von Objektschutz über Veranstaltungssicherheit bis hin zu persönlichen Schutzdiensten, Videoüberwachung und mehr.

Wir freuen uns sehr über den Beitritt dieses vielseitigen Unternehmens und heissen das gesamte Team herzlich willkommen beim VSSU!

Veröffentlicht am News

22. FSS Security Talk: Europa in der Zeitenwende: Geopolitische Herausforderungen und strategische Antworten

Am 26. Mai 2025 findet der 22. FSS Security Talk im Hotel Bellevue Palace statt.
Thema ist die sich momentan rasant verändernde geopolitische Lage:

🔹 Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine erschüttert die europäische Sicherheitsarchitektur.
🔹 Die Rivalität zwischen den USA und China prägt die internationale Ordnung.
🔹 Europa steht vor der Frage, ob es seine strategische Autonomie stärken oder sich weiterhin auf die USA stützen soll.

Diese Entwicklungen stellen Europa vor drängende sicherheits- und wirtschaftspolitische Fragen. Wie kann sich der Kontinent in einer Welt behaupten, in der das Recht des Stärkeren wieder an Bedeutung gewinnt? Welche Rolle spielt die EU in diesem neuen Machtgefüge?

Beim nächsten FSS Security Talk am 26. Mai 2025 im Hotel Bellevue Palace Bern analysiert der renommierte Geopolitik-Experte Prof. Herfried Münkler diese Entwicklungen und zeigt auf, welche Herausforderungen und Chancen sich für Europa ergeben.

📅 Datum: 26. Mai 2025
📍 Ort: Hotel Bellevue Palace, Bern

🔗 Jetzt anmelden

 

Veröffentlicht am News

Mehr Sicherheit rund um Bundesasylzentren

Das Parlament hat neue gesetzliche Regelungen verabschiedet, um die Sicherheit in und um Bundesasylzentren zu erhöhen. Grundlage dafür sind Empfehlungen von alt Bundesrichter Niklaus Oberholzer aus dem Jahr 2021.

𝗗𝗶𝗲 𝘄𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴𝘀𝘁𝗲𝗻 Ä𝗻𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻:

  • Gesetzliche Verankerung bestehender Disziplinarmassnahmen
  • Klarere Kompetenzverteilung zwischen dem Staatssekretariat für Migration (SEM), Sicherheitsdienstleistern und Polizeibehörden
  • Erweiterung der Zone, in der Disziplinarmassnahmen gelten
  • Möglichkeit zur vorübergehenden Konfiszierung elektronischer Geräte durch das SEM

Ziel ist es, Bewohner:innen, Mitarbeitende und die Umgebung der Zentren besser zu schützen. Gleichzeitig wurden differenzierte Beschwerdemöglichkeiten für Asylsuchende geschaffen.

𝗠𝗲𝗵𝗿 𝗜𝗻𝗳𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻

Veröffentlicht am News

21. FSS Security Talk: Drohnen – Der Gamechanger im militärischen und zivilen Bereich

Am 29. April 2025 findet der 21. FSS Security Talk im Hotel Schweizerhof Bern statt. Ein hochaktuelles Thema steht im Fokus: die rasante Entwicklung und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Drohnen.
Von präziser Überwachung bis hin zu Innovationen in der Logistik – Drohnen verändern die Sicherheitsbranche. Doch wie kann die Schweiz ihr Potenzial in diesem Bereich optimal nutzen? Welche Rolle spielen Regulierung, Zusammenarbeit zwischen Bund und Industrie sowie technologische Fortschritte?
Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Behörden analysieren die neuesten Entwicklungen.

📅 Datum: 29. April 2025
🕓 Zeit: 18:00-20:00
📍 Ort: Hotel Schweizerhof Bern

Hier geht es zu den weiteren 𝗜𝗻𝗳𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 der 𝗔𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴

 

 

Veröffentlicht am News

Einheitliche Regeln für private Sicherheitsdienste: Ein wichtiger Schritt nach vorne!

Der Nationalrat will eine einheitliche Regelung für private Sicherheitsdienste in der Schweiz und hat am 10. März die Motion von Nationalrat Reto Nause mit 118 zu 64 Stimmen angenommen – ein klares Signal für eine einheitliche Regulierung privater Sicherheitsdienste in der Schweiz. Gemäss Reto Nause führen die aktuellen kantonalen Unterschiede zu Wettbewerbsverzerrungen und Unsicherheiten in der Branche.

Eine Ausnahme bildet die Romandie, wo sich die Kantone bereits auf gemeinsame Regeln geeinigt haben.

Der VSSU begrüsst den Entscheid des Nationalrates. Einheitliche Regeln sorgen für mehr Fairness, Transparenz und Rechtssicherheit – sowohl für Sicherheitsunternehmen als auch für ihre Kund:innen. Als nächstes entscheidet der Ständerat.

 

Veröffentlicht am News

Neuer Vorteil für Mitglieder

Auf der Webseite des VSSU finden Sie seit kurzem einen neuen Mitgliedervorteil.

VeriPark der Conzepta hilft dabei, unerwünschtes Falschparken auf privaten Parkplätzen zu verhindern. Mit VeriPark kontrollieren Sie Fahrzeuge und erfassen im Handumdrehen alle notwendigen Informationen, um Falschparker zu melden – einfach und effektiv.

Erfahren Sie hier mehr von dem Mitgliederangebot und den Sonderkonditionen für Mitglieder.

 

Veröffentlicht am News

Neuer Mitarbeiter beim VSSU

Seit dem 6. Januar verstärkt Philip Zurmühle als Content Manager die Kommunikationsabteilung des VSSU.

Mit seinem Know-how in Multimedia-Produktion und Social Media hilft er dabei unsere Botschaften wirkungsvoll an unsere Zielgruppen zu kommunizieren. Wir freuen uns auf kreative Impulse und spannende Inhalte – herzlich willkommen im Team, Philip!