Fachanlass “Sicherheit” am 10. September 2025: Jetzt anmelden

Die Sicherheitsbranche spielt eine immer bedeutendere Rolle in der Schweiz, nicht nur für private Auftraggeber, sondern auch unterstützend für staatliche Institutionen wie die Polizei, die Armee, die SBB, Gemeinden und natürlich Veranstalter.

Beim Fachanlass „Sicherheit“ beleuchten Expert:innen aktuelle Herausforderungen und Risiken für Sicherheitsdienstleister und deren Mitarbeiter:innen, von rechtlichen und gesundheitlichen Aspekten bis zur sicherheitspolitischen Relevanz privater Anbieter.

Datum: Mittwoch, 10. September 2025
Zeit: 08:00 – 11:00 Uhr
Ort: SWISS Arena, Schluefweg 10, 8302 Kloten

Jetzt anmelden via Email – der Kontakt befindet sich am Ende des im unten aufgeführten Einladungsdokumentes. 

Mehr Infos in der Einladung

Veröffentlicht am News

Einheitliche Regeln für Sicherheitsdienste: Der nächste Schritt ist geschafft

Die sicherheitspolitische Kommission des Ständerats spricht sich mit 6 zu 5 Stimmen für die Motion von Nationalrat Reto Nause aus. Diese fordert, dass der Bund einheitliche gesetzliche Grundlagen für private Sicherheitsdienstleistungen schafft.

Die Mehrheit betont, dass eine Bundeslösung mehr Transparenz, Qualität und faire Mindeststandards schafft. Gleichzeitig solle das Gesetz pragmatisch bleiben und sich am bewährten Westschweizer Konkordat orientieren.
Der VSSU begrüsst diesen Entscheid und setzt sich weiterhin für einheitliche und faire Rahmenbedingungen ein.

 

Veröffentlicht am News

Frauen in der Sicherheitsbranche – Folge 3 mit Roxanne Poty (FR mit Untertiteln in DE/IT)

Was bedeutet es, als Frau in einem oft männlich geprägten Umfeld Verantwortung zu übernehmen und gleichzeitig Mutter zu sein?
In der dritten Folge unserer Videoreihe erzählt Roxanne Poty, Cheffe de secteur Opérations – pouvoir judiciaire bei der Securitas AG in Genf, von ihrem Weg: von der französischen Marine über die Flughafensicherheit bis zur heutigen Führungsfunktion im Bereich Justiz.
Sie spricht offen über berufliche Herausforderungen, Vorurteile und die Realität, Familie und Verantwortung zu vereinbaren und zeigt dabei, wie viel Stärke und Entschlossenheit die Frauen in dieser Branche haben.

 

Veröffentlicht am News

Fotos und Highlight-Video der 29. Generalversammlung jetzt online

Wir freuen uns, die offiziellen Fotos und das Highlight-Video unserer
29. ordentlichen Generalversammlung vom 5. Juni 2025 bei den Asphaltminen im Val-de-Travers präsentieren zu dürfen.

Die ersten Impressionen sehen Sie im Highlight-Video unten – die Fotos der Veranstaltung stehen unter folgendem Link zur Verfügung:

Nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Besucher:innen, die diesen Anlass so besonders gemacht haben. Wir freuen uns schon jetzt, Sie nächstes Jahr im Kanton Bern begrüssen zu dürfen!

Veröffentlicht am News

Frauen in der Sicherheitsbranche – Folge 2 mit Yasmina Chafiq (DE mit Untertiteln in FR/IT)

Wie sieht der Karriereweg einer Frau in der Sicherheitsdienstleistungsbranche aus – insbesondere als Quereinsteigerin?

In der zweiten Folge unserer sechsteiligen Videoreihe erzählt Yasmina Chafiq, Sektorchefin Marketing & Operations bei der Securitas AG in Biel, wie sie als Quereinsteigerin in die Branche kam und sich mit gezielten Weiterbildungen zur Führungskraft entwickelt hat. Sie spricht über die Vielseitigkeit und das facettenreiche Berufsleben in der Sicherheitsbranche, räumt mit Klischees auf und zeigt, dass auch Frauen hier bestens Karriere machen können.

🎬 Das ganze Interview ist auf YouTube verfügbar:

Veröffentlicht am News

Verstärkung gesucht: Mitarbeiter/in Prüfungsorganisation (80–100 %)

Sie haben Organisationstalent, ein Flair für Administration und möchten zur Weiterentwicklung der Berufsbildung im Bereich der privaten Sicherheit beitragen? Dann werden Sie Teil unseres Teams! Der VSSU sucht ab sofort oder nach Vereinbarung eine/n Mitarbeiter/in Prüfungsorganisation (80–100 %).

In dieser zentralen Rolle organisieren Sie die eidgenössischen Berufsprüfungen für Sicherheitsfachleute sowie die Prüfungen zur Erlangung der Waffentragbewilligung. Sie betreuen die Kandidatinnen und Kandidaten während des gesamten Prüfungsprozesses, arbeiten eng mit Experten und Behörden zusammen und sind auch vor Ort im Einsatz.

Alle Details zur Stelle finden Sie im PDF unten.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Veröffentlicht am News

Frauen in der Sicherheitsbranche – Folge 1 mit Alina Studer (DE mit Untertiteln in FR/IT)

Wie sieht der Karriereweg einer Frau in der Sicherheitsdienstleistungsbranche aus und welche Chancen und Karrierenmöglichkeiten bietet sie?

Im ersten Interview unserer sechsteiligen Videoreihe spricht Alina Studer, Leiterin Marketing bei der Securitas Regionaldirektion Olten, über ihren Werdegang, die Vielseitigkeit ihrer Arbeit und warum es wichtig ist, dass mehr Frauen in dieser Branche sichtbar werden.

🎬 Das ganze Interview ist auf YouTube oder direkt hier verfügbar:

 

 

 

 

Veröffentlicht am News

Code of Conduct – Jetzt online

In den letzten Monaten hat der VSSU einen Code of Conduct (Verhaltenskodex) etabliert. Dieser orientiert sich an den Grundwerten unseres Verbands und setzt klare Standards für Professionalität, Integrität und Verantwortung in der Sicherheitsdienstleistungsbranche.

Viele Mitgliedsunternehmen haben den Code of Conduct bereits unterzeichnet und bekennen sich damit sichtbar zu unseren gemeinsamen Werten. Auf unserer Webseite ist der Code of Conduct nun öffentlich einsehbar – zusammen mit einer aktualisierten Mitgliederliste.

Zum Code of Conduct und Mitgliederliste 

Download (zur Unterzeichnung)

Wir freuen uns über das starke Zeichen der Branche für Qualität und Vertrauen. Gemeinsam stärken wir das Ansehen und die Standards unserer Branche nachhaltig.

Veröffentlicht am News

Frauen in der Sicherheitsbranche

6 Frauen. 6 Karrieren. 3 Sprachen. 1 Branche.

In unserer neuen Interviewreihe geben wir sechs Frauen das Wort, die in der privaten Sicherheitsbranche arbeiten – mit ganz unterschiedlichen Werdegängen, Aufgaben und Perspektiven.
In jeweils fünfminütigen Interviews erzählen sie von ihrem Einstieg in die Branche, ihren Herausforderungen und Erfolgen – und davon, was sie an ihrer Arbeit begeistert. Der Trailer gibt einen ersten Einblick in die Vielfalt und das Potenzial dieser oft unterschätzten Branche.


Abonnieren Sie jetzt
unseren YouTube-Kanal, um keines der sechs Interviews zu verpassen – die Videos werden in den nächsten Wochen hier veröffentlicht.

Warum das Ganze? Die Sicherheitsbranche gilt noch immer als männerdominiert und wird oft mit Stereotypen verbunden –
Wir wollen diese Stereotypen brechen. Die porträtierten Frauen zeigen: Die Branche ist spannend, vielseitig, bietet echte Karrierechancen – und ist für ALLE da, die etwas bewegen wollen.

Veröffentlicht am News