21. FSS Security Talk: Drohnen – Der Gamechanger im militärischen und zivilen Bereich

Am 29. April 2025 findet der 21. FSS Security Talk im Hotel Schweizerhof Bern statt. Ein hochaktuelles Thema steht im Fokus: die rasante Entwicklung und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Drohnen.
Von präziser Überwachung bis hin zu Innovationen in der Logistik – Drohnen verändern die Sicherheitsbranche. Doch wie kann die Schweiz ihr Potenzial in diesem Bereich optimal nutzen? Welche Rolle spielen Regulierung, Zusammenarbeit zwischen Bund und Industrie sowie technologische Fortschritte?
Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Behörden analysieren die neuesten Entwicklungen.

📅 Datum: 29. April 2025
🕓 Zeit: 18:00-20:00
📍 Ort: Hotel Schweizerhof Bern

Hier geht es zu den weiteren 𝗜𝗻𝗳𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 der 𝗔𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴

 

 

Veröffentlicht am News

Einheitliche Regeln für private Sicherheitsdienste: Ein wichtiger Schritt nach vorne!

Der Nationalrat will eine einheitliche Regelung für private Sicherheitsdienste in der Schweiz und hat am 10. März die Motion von Nationalrat Reto Nause mit 118 zu 64 Stimmen angenommen – ein klares Signal für eine einheitliche Regulierung privater Sicherheitsdienste in der Schweiz. Gemäss Reto Nause führen die aktuellen kantonalen Unterschiede zu Wettbewerbsverzerrungen und Unsicherheiten in der Branche.

Eine Ausnahme bildet die Romandie, wo sich die Kantone bereits auf gemeinsame Regeln geeinigt haben.

Der VSSU begrüsst den Entscheid des Nationalrates. Einheitliche Regeln sorgen für mehr Fairness, Transparenz und Rechtssicherheit – sowohl für Sicherheitsunternehmen als auch für ihre Kund:innen. Als nächstes entscheidet der Ständerat.

 

Veröffentlicht am News

Neuer Vorteil für Mitglieder

Auf der Webseite des VSSU finden Sie seit kurzem einen neuen Mitgliedervorteil.

VeriPark der Conzepta hilft dabei, unerwünschtes Falschparken auf privaten Parkplätzen zu verhindern. Mit VeriPark kontrollieren Sie Fahrzeuge und erfassen im Handumdrehen alle notwendigen Informationen, um Falschparker zu melden – einfach und effektiv.

Erfahren Sie hier mehr von dem Mitgliederangebot und den Sonderkonditionen für Mitglieder.

 

Veröffentlicht am News

Neuer Mitarbeiter beim VSSU

Seit dem 6. Januar verstärkt Philip Zurmühle als Content Manager die Kommunikationsabteilung des VSSU.

Mit seinem Know-how in Multimedia-Produktion und Social Media hilft er dabei unsere Botschaften wirkungsvoll an unsere Zielgruppen zu kommunizieren. Wir freuen uns auf kreative Impulse und spannende Inhalte – herzlich willkommen im Team, Philip!

 

Weiterbildung: CAS Einsatzkommunikation an der Fachhochschule Nordwestschweiz

Die Fachhochschule Nordwestschweiz bietet verschiedene Weiterbildungen an, darunter auch ein Certificate of Advanced Stuides in Einsatzkommunikation, das bisher für Polizeiangehörige vorgesehen war.

Um die künftigen Klassen besser durchzumischen und die Einsatzrealität stärker abzubilden, wird der Teilnehmerkreis erweitert: Angehörige der VSSU-Mitglieder und der Partnerorganisationen werden jeweils gerne in die Klassen aufgenommen. Diese praxisnahe und äusserst realitätsbezogene Ausbildung wird ausschliesslich von Kommunikationsprofis und spezialisierten Polizeiangehörigen durchgeführt, was sie besonders wertvoll macht

Hier klicken für mehr Informationen 

Veröffentlicht am News

Änderung des Konkordats über die Sicherheitsunternehmen: Verzicht auf die Solvenzanforderung

Das Übereinkommen zur Revision des Konkordats über die Sicherheitsunternehmen tritt in Kraft. Mit dieser Änderung wird Buchstabe C von Artikel 9 gestrichen, was bedeutet, dass die Frage der Solvenz von den zuständigen Behörden in den Kantonen, die dem neuen Übereinkommen beigetreten sind, nicht mehr berücksichtigt wird.

Derzeit wenden nur die Kantone Neuenburg, Freiburg und Wallis diese Massnahme an. Die anderen Konkordatskantone sollen bis 2025 folgen. Für Unternehmen, die in mehreren Kantonen tätig sind, ist eine Toleranz vorgesehen.

ℹ️ Als Arbeitgeber können Sie bei Bedarf immer einen Betreibungsauszug verlangen.

Veröffentlicht am News

Vernehmlassung zum Gesetz über Sicherheitsunternehmen in Appenzell Ausserrhoden

Der Ausserrhoder Regierungsrat gibt ein neues Gesetz über private Sicherheitsunternehmen in die Vernehmlassung. Mit dem Gesetz stellt er die Erbringung von privaten Sicherheitsdienstleistungen unter Bewilligungspflicht.

Bereits jetzt ist der Regierungsrat ermächtigt, die Tätigkeit von privaten Sicherheitsunternehmen einer Bewilligungspflicht zu unterstellen. Die entsprechenden Regelungen finden sich derzeit auf Verordnungsstufe. Neu soll die Zulassung von privaten Sicherheitsunternehmen angesichts der Bedeutung der Thematik auf Gesetzesstufe geregelt werden. Der Gesetzesentwurf legt die Voraussetzungen für die Betriebsbewilligung fest. Die Vernehmlassung dauert bis zum 30. April 2025.

Die Unterlagen zur Vernehmlassung lässt sich hier online abrufen.

Künstliche Intelligenz – eine Chance für KMU in der Sicherheitsbranche

KI ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie verändert bereits heute Geschäftsmodelle und Prozesse in allen Branchen und ist auch in der Sicherheitsdienstleistungsbranche ein grosses Thema. Um wettbewerbsfähig zu bleiben und souverän mit künstlicher Intelligenz zu agieren, wird es für KMU entscheidend, ein grundlegendes Verständnis für KI zu entwickeln. Doch gerade für KMU stellt sich oft die Frage: Wo beginnen?

Die Community Innovate Switzerland hat den Schulungsleitfaden „KI verstehen und anwenden“ speziell für Schweizer KMU veröffentlicht. Der Leitfaden bietet eine einfache und strukturierte Einführung in das Thema, um ein besseres Verständnis für KI zu entwickeln und konkrete Anwendungsfälle im eigenen Unternehmen identifizieren zu können.

💡 Warum ist das wichtig?
Viele KMU verfügen noch nicht über das notwendige Wissen oder eine klare Strategie, um KI gewinnbringend einzusetzen. Der Leitfaden hilft dabei, die ersten Schritte zu gehen und sich mit den Möglichkeiten von KI vertraut zu machen.

🔗 Hier geht’s zum Leitfaden:
https://innovate-switzerland.ch/de/ki-verstehen-und-anwenden/

 

Neues exklusives Angebot für VSSU-Mitglieder

Validato ist eine Plattform für Mitarbeiterüberprüfungen und Human Risk Management. Besonders für Sicherheitsfirmen bietet Validato durch Validierung von Qualifikationen, Berufserfahrungen, Strafregisterauszügen und weiteren relevanten Daten die ideale Unterstützung, um Vertrauen und Zuverlässigkeit in einem sensiblen Umfeld zu gewährleisten und Ihre Prozesse zu optimieren.

Exklusiv für VSSU-Mitglieder
Profitieren Sie als VSSU-Mitglied von Rabatten bis zu 25 %. Alle Details finden Sie hier: Vorteile Validato

Kostenlos testen
Erleben Sie die Lösungen ohne Risiko: Validato bietet Ihnen ein unverbindliches Screening an, damit Sie die Vorteile direkt erleben können.

www.validato.ch Ihr Partner für höchste Sicherheitsstandards.

Veröffentlicht am News

Neues Lehrmittel “Fach 1 – Branchenkunde” im E-Shop

Das Angebot im VSSU-Webshop wird erweitert. Dank der Hilfe von engagierten Autoren mit fundiertem Expertenwissen und jahrelanger beruflicher Erfahrung in der Sicherheitsbranche, werden nebst der Lernplattform “VSSU Campus” künftig auch immer mehr Lehrmittel als Hilfsmittel für die Berufsprüfungen und als Sammlung des Branchenwissens auf dem Webshop des VSSU angeboten werden.

Neu im Shop befindet sich das Lehrmittel zum Grundfach Branchenkunde. Das Handbuch ist als Unterstützung zur Vorbereitung auf die Berufsprüfungen mit eidgenössischem Fachausweis vom VSSU Fach 1 – Branchenkunde ausgelegt und ist für alle Fachrichtungen geeignet.

Das Handbuch ist bereits auf Deutsch erhältlich und wird bald auch auf Französisch erhältlich sein.

Zu den Lehrmitteln