Sehr geehrte Damen und Herren
Vom 23. Dezember 2024 bis zum 6. Januar 2025 bleibt die VSSU-Geschäftsstelle geschlossen.
Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins Jahr 2025!
Sehr geehrte Damen und Herren
Vom 23. Dezember 2024 bis zum 6. Januar 2025 bleibt die VSSU-Geschäftsstelle geschlossen.
Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins Jahr 2025!
Wir sind ständig auf der Suche nach Champions der Sicherheitsbranche.
Anlässlich der Diplomfeier vergeben wir jedes Jahr den Manuel Spreng Award und den VSSU-Award an die Absolventinnen und Absolventen mit der besten Leistung im Laufe des Jahres in der Frühlings- und Herbstsession der Berufsprüfungen.
Am Ende des Jahres übermittelt der VSSU der Internationalen Liga der Bewachungsgesellschaften immer die Namen der Absolventinnen und Absolventen, die den besten Notendurchschnitt der Berufsprüfung erreicht haben. Der Gewinner oder die Gewinnerin gehört somit zu den allerbesten der Welt.
Es macht uns stolz, dass dieses Jahr 2 Frauen die Awards gewonnen haben.
Herzliche Gratulation an Frau Michel Renana, Gewinnerin des Manuel Spreng Awards 2024 für die beste Leistung in der Berufsprüfung Bewachung und an Frau Céline Chevalley, Gewinnerin des VSSU Awards 2024 für die beste Leistung in der Berufsprüfung Zentralendienste!
Erinnerungen sind am schönsten, wenn man sie mit anderen teilt.
Teilen Sie die unvergesslichen Momente der letzten Diplomfeier mit Ihren Angehörigen und Bekannten.
Ab heute ist die Fotosammlung auf der Website verfügbar:
Fotos herunterladenÖffentlich-private Partnerschaften (ÖPP) zwischen Polizeiunternehmen und Sicherheitsdienstleistern werden immer wichtiger, um die Sicherheit der Öffentlichkeit zu verbessern. Um die heutigen komplexen Sicherheitsherausforderungen zu bewältigen, nutzen diese Kooperationen gebündelte Ressourcen, Fachwissen und Technologie, um die Kriminalitätsprävention, Überwachung und schnelle Reaktion zu fördern. Das „Öffentlich-Private Partnerschaften: Das Potenzial für verbesserte Sicherheit freisetzen“ wurde auf dem 7. Europäischen Sicherheitsgipfel von CoESS, der Niederländische Sicherheitsbranche und der International Security Ligue veröffentlicht. Das Weissbuch betont die Wichtigkeit von PPPs für eine höhere Sicherheit, analysiert etablierte Methoden und gibt Ratschläge zur Verbesserung dieser Kooperation in der gesamten EU.
Durch theoretische Einblicke und praktische Beispiele zeigt der Bericht die Vorteile von Ressourceneffizienz, fortgeschrittener Spezialisierung und strategischer Flexibilität auf, die diese Partnerschaften für das Sicherheitsmanagement mit sich bringen.
Neues Weissbuch hebt die entscheidende Rolle von Public-Private Partnerships (PPPs) bei der Verbesserung der europäischen Sicherheit hervor.
White Paper herunterladenKI und ihre Auswirkungen auf die private Sicherheit werden in der neuen CoESS-Charta über den ethischen und verantwortungsvollen Einsatz von KI erklärt.
Da KI-Technologie in Sicherheitsdiensten immer häufiger eingesetzt wird — von datengestützter Risikoanalyse bis hin zu intelligenten Sicherheitslösungen — sind ihre potenziellen Vorteile für die öffentliche Sicherheit und die Gesellschaft vielfältig. Jedoch bringen bestimmte KI-Anwendungen erhebliche Risiken mit sich.
Das KI-Gesetz der Europäischen Union legt Vorschriften für “hochriskante” KI fest und stellt neue wichtige Compliance-Anforderungen an Unternehmen. Sicherheitsunternehmen müssen erkennen, dass sie bei der Nutzung von KI in ihren Dienstleistungen zwischen „niedrigrisiko“ und „hochriskiko“ Systemen und Anwendungsfällen unterscheiden müssen und die Auswirkungen dieser Gesetzgebung vollständig verstehen müssen.
Während sie Unternehmen dabei hilft, KI-Systeme und Anwendungsfälle zu bewerten, hebt die Charta sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen des Einsatzes von KI in der Sicherheit hervor. Es bietet praktische Empfehlungen und Compliance-Anforderungen für die Implementierung von KI, einschliesslich einer Checkliste, um sicherzustellen, dass Unternehmen die KI-Integration verantwortungsbewusst und effektiv navigieren.
Mit dieser Charta zielt CoESS darauf ab, das Verständnis für den Einsatz von KI in Sicherheitslösungen zu fördern und das Engagement seiner Mitglieder für die Förderung ethischer und verantwortungsvoller Innovationen in der Sicherheitsbranche zum Wohle der öffentlichen Sicherheit und der Gesellschaft zu unterstreichen.
HerunterladenDer 19. FSS Security Talk, der am Mittwoch, 23. Oktober 2024, ab 18:00 im Hotel Bellevue Palace in Bern stattfindet, widmet sich der Thematik der Entwicklung der Arktis zu einer Region von hoher strategischer Bedeutung.
Welche Rolle kann der Schweiz in dieser Entwicklung zukommen? Könnte die Schweiz eine Vermittlerrolle einnehmen und würde diese von allen Staaten akzeptiert werden?
Ausgewiesene Experten diskutieren Fragen wie «Welche Auswirkungen hat der Ukrainekrieg auf die Zusammenarbeit in der Arktis, speziell im Rahmen des Arktischen Rats?» oder «Wie kann verhindert werden, dass die Arktis zum Schauplatz geopolitischer Rivalitäten wird?».
Für weitere Informationen zu diesem Anlass besuchen Sie die Website des Veranstalters. Der Anlass wird in Deutsch geführt.
Als VSSU-Mitglied besuchen Sie die FSS Security Talks weiterhin kostenlos. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung oder Anmeldungen seitens Ihrer Mitarbeitenden bis spätestens am 20. Oktober 2024.
Bitte melden Sie sich unter Angabe von Namen, Vornamen, Firmennamen und E-Mail-Adresse aller Teilnehmenden per E-Mail an an.
Die militärwissenschaftliche Zeitschrift der Armee stratos hat einen fesselnden Artikel veröffentlicht, der die Dynamik und zentrale Bedeutung der privaten Sicherheitsbranche hervorhebt und die unverzichtbare Rolle des Menschen als zentrale Ressource in den Fokus rückt.
Pascal Cattilaz, Direktor des Verbandes Schweizerischer Sicherheitsdienstleistungs-Unternehmen (VSSU), beleuchtet zudem die Rolle des VSSU und nimmt Stellung zu wesentlichen Themen wie der Notwendigkeit einheitlicher Rechtsgrundlagen, der Bedeutung des Gesamtarbeitsvertrags (GAV) und der Zusammenarbeit zwischen öffentlicher und privater Sicherheit.
Link zum BeitragDQ Solutions: Mitarbeitershop für das Apple Sortiment
Ab sofort können Sie bei DQ Solutions von attraktiven Rabatten auf das gesamte Apple-Sortiment profitieren.
Dies umfasst alles von iPhones über MacBooks bis hin zu Apple-Zubehör. Darüber hinaus bietet DQ Solutions auch auf eine breite Palette von Produkten von Drittanbietern. Durch die Registrierung eines Mitarbeiter-Accounts erhalten Sie Zugang zu speziellen Konditionen und zusätzlichen Rabatten.
Um von den Vorteilen profitieren zu können, erstellen Sie bitte ein Konto über den folgenden Link :
https://www.dq-solutions.ch/mein-konto/
Bei den Einstellungen wählen Sie bitte folgendes aus:
Mitarbeitende berechtigter Firmen
Detailliertes Angebot finden Sie in Closed User Group:
Unter dem nachfolgenden Link ist der Newsletter 02-2024 des VSSU verfügbar:
Threema ist der meistverkaufte sichere Instant-Messenger.
Mehr als 12 Millionen Nutzer in Europa und darüber hinaus vertrauen bereits auf die Services aus der Schweiz, die konsequent auf Datenschutz und Datenvermeidung ausgelegt sind.
Die Daten der Nutzer sind optimal vor einem möglichen Zugriff durch Hacker, datensammelnde Unternehmen und staatliche Stellen (etwa Geheimdienste) geschützt.
Jegliche Kommunikation, auch Sprach- und Videoanrufe, Gruppen-Chats, Medien, Dateien und Statusmeldungen, sind bei Threema Ende-zu-Ende-verschlüsselt. Lokale Daten werden stark verschlüsselt auf dem Mobiltelefon oder Tablet gespeichert. Die User können sicher sein, dass ausser dem vorgesehenen Empfänger niemand ihre Chats lesen kann.
Das 2014 in Pfäffikon SZ bei Zürich gegründete Unternehmen Threema GmbH betreibt – anders als die meisten Wettbewerber – seine eigenen Server in der Schweiz und garantiert damit höchste Datenschutz-Standards. Das von den drei Gründern geführte, konzernunabhängige Unternehmen entwickelt seine Software selbst.
Threema Work für Firmen und Organisationen
Threema Work wurde 2016 lanciert und ist speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen, Behörden, Schulen und Organisationen ausgerichtet. Die App genügt dem hohen Sicherheitsstandard, den die Consumer-Version vorgibt. Sie lässt sich mühelos verteilen und fernkonfigurieren. Zudem verfügt sie über Funktionen, die spezifisch auf die Bedürfnisse von Firmen und Organisationen zugeschnitten sind.
Detaillierte Informationen finden Sie unter dem Link:
Angebot